Kapitelanfang Vorige Seite Nächste Seite Nächstes Kapitel
VERN Home Startseitenavigation
 
Chemie für Mediziner
Atombau
Periodensystem
Chemische Bindung
Heterogene Gleichgewichte
Reaktionen der Stoffe
Säuren & Basen
Energetik & Kinetik
Oxidation & Reduktion
Metallkomplexe
Einführung
Koordinative Bindung
Aufbau von Komplexen
Chelatkomplexe
Ligandenaustausch-Reaktionen
Eigenschaften von Komplexen
  Änderung der Eigenschaften bei Komplexbildung
Wilsonsche Krankheit
Biochemisch wichtige Komplexe
Zusammenfassung
Kohlenwasserstoffe
Isomerie organischer Verbindungen
Funktionelle Gruppen
Carbonylverbindungen
Kohlenhydrate
Aminosäuren
Heterocyclen & Naturstoffe
Vitamine & Coenzyme
Literatur

Startseite
  Eigenschaften von Komplexen
Eisen-Komplexe    

Das Foto zeigt die Bildung des Eisen(III)thiocyanato-Komplexes. In der gelben FeCl3-Lösung liegen [Fe(H2O)6]3+-Komplexe vor. (1) Bei der Zugabe von KSCN färbt sich die Lösung tiefrot. (2)

[Fe(H2O)6]3+ + 3 SCN ® [Fe(H2O)3(SCN)3] + 3 H2O

Der entstehende neutrale Komplex ist auch in einigen organischen Lösungsmitteln, hier z.B. Amylalkohol, löslich. (3) Dies gilt nicht für die [Fe(H2O)6]3+-Kationen. Amylalkohol ist leichter als Wasser, die dunkelrote organische Phase befindet sich über der jetzt nur noch wenig gefärbten wässrigen Phase.

Bei der Komplexbildung bzw. dem Ligandenaustausch ändern sich also physikalische und chemische Eigenschaften, z.B.:

  • Farbe
  • Löslichkeit
  • Redox-Potential

Die Änderung der Lösungseigenschaften bei der Komplexierung wird auch in der Medizin angewandt. Auf die Verwendung von EDTA und anderen Komplexbildnern bei Schwermetallvergiftungen wurde bereits hingewiesen. Die Wilsonschen Krankheit beruht auf einer Störung des Kupfer-Stoffwechsels. Bei dieser Krankheit wird mit dem Komplexbildner Penicillamin therapiert.


© Prof. Dr. J. Gasteiger, Dr. A. Schunk, CCC Univ. Erlangen, Fri Mar 30 11:42:37 2001 GMT
navigation BMBF-Leitprojekt Vernetztes Studium - Chemie