Kapitelanfang Vorige Seite Nächste Seite Nächstes Kapitel
VERN Home Startseitenavigation
 
Chemie für Mediziner
Atombau
Periodensystem
Chemische Bindung
Heterogene Gleichgewichte
Reaktionen der Stoffe
Säuren & Basen
Energetik & Kinetik
Oxidation & Reduktion
Metallkomplexe
Einführung
Koordinative Bindung
Aufbau von Komplexen
  Aufbau von Komplexen
Liganden
Koordinationszahl
Kobaltkomplex
Elektronenkonfiguration
cis-Platin
Chelatkomplexe
Ligandenaustausch-Reaktionen
Eigenschaften von Komplexen
Biochemisch wichtige Komplexe
Zusammenfassung
Kohlenwasserstoffe
Isomerie organischer Verbindungen
Funktionelle Gruppen
Carbonylverbindungen
Kohlenhydrate
Aminosäuren
Heterocyclen & Naturstoffe
Vitamine & Coenzyme
Literatur

Startseite
  Aufbau von Komplexen

Metallkomplexe entstehen, indem sich mehrere Teilchen mit freien Elektronenpaaren, die Liganden, an ein Zentralion anlagern. Es werden jeweils koordinative Bindungen ausgebildet.
Die Summenformeln von Metallkomplexen werden in eckige Klammern gesetzt. An erster Stelle steht das Zentralion, dann folgen die Liganden. Handelt es sich beim Liganden um ein Molekül, wird es in (runde) Klammern gesetzt. Nach der schließenden eckigen Klammer folgt hochgestellt die Ladung.*

Zentralion + Liganden ® Komplex
Mn+    +     4 :L ® [ML4]n+
Aufbau ® Aufbau

Die Ladung des Komplexes ergibt sich aus der Ladung des Zentralions und der Summe der Ladungen der Liganden. Sind die Liganden neutral (wie in obigem Schema), ist die Ladung des Komplexes gleich der Ladung des Zentralions:

Cu2+ + 4 NH3 ® [Cu(NH3)4]2+

Sind vier Liganden beispielsweise einfach negativ geladen, ergibt sich bei einem zweifach positiv geladenen Kation die Komplex-Ladung -2:

Cu2+ + 4 Cl ® [CuCl4]2–

* ) Die eckigen Klammern werden hier zur Markierung des Komplexes verwendet, sie bezeichnen in diesem Zusammenhang keine Konzentrationen.


© Prof. Dr. J. Gasteiger, Dr. A. Schunk, CCC Univ. Erlangen, Fri Mar 30 11:42:31 2001 GMT
navigation BMBF-Leitprojekt Vernetztes Studium - Chemie